Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: "?ber den 25.11. hinaus: Haltung zeigen und aktiv werden."
Themenschwerpunkte
Lunch Lecture: Nach einer Einführung werden konkrete M?glichkeiten und Handlungsspielr?ume aufgezeigt, wie wir alle - im Alltag, an der Hochschule und in der Gesellschaft Haltung zeigen und uns einbringen k?nnen, um Frauen und M?dchen zu schützen und Gewalt zu verhindern.
Fotoaktion: Es sind alle eingeladen, sich auf einer orangefarbenen Bank (Symbol für diesen Tag, der auch als Orange the World bekannt ist) fotografieren zu lassen und speziell für diesen Tag bedruckte Hochschultaschen als sichtbares Zeichen zu tragen. Für diese Taschen findet am 18.11.25 von 12 bis 14 Uhr im Se/0/09 der Siebdruck statt, zu dem wir alle Interessierte ebenso einladen.
Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
Dieser Gedenk- und Aktionstag wurde 1999 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert an die brutale Ermordung der drei Schwestern Mirabal im Jahr 1960, die sich im Kampf gegen das diktatorische Regime in der Dominikanischen Republik auflehnten und für die Rechte von Frauen k?mpften. Ihre Geschichte steht sinnbildlich für den weltweiten Widerstand gegen Gewalt und für den kontinuierlichen Kampf, der auch heute noch geführt werden muss.
Trotz jahrelanger Bemühungen und vieler Fortschritte bleibt Gewalt gegen Frauen weltweit eine der gr??ten Menschenrechtsverletzungen. Laut Sch?tzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erlebt fast jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt – oft durch ihren aktuellen oder ehemaligen Partner. Das bedeutet, dass Millionen von Frauen und M?dchen weltweit in st?ndiger Gefahr leben, Opfer von Gewalt zu werden.
In Deutschland ist Gewalt gegen Frauen ebenfalls ein weit verbreitetes Problem. Allein im Jahr 2023 ist die Zahl auf 180.715 gestiegen und erreicht 2025 mit 265.000 F?llen einen H?chststand. - und das sind nur die Zahlen der offiziell angezeigten F?lle. In den letzten Jahren sind mehr als 100 Frauen j?hrlich durch ihren Partner oder Ex-Partner get?tet worden, 2025 wurden bis heute über 115 Frauen und M?dchen ermordet. Darüber hinaus zeigt eine Untersuchung der Europ?ischen Union, dass rund 70% der Frauen in Deutschland mindestens einmal im Leben sexuelle Bel?stigung in der ?ffentlichkeit erlebt haben.
Weiterführende Informationen und Buchempfehlungen: https://hsb.hszg.de/ihre-bibliothek/aktuelles/neuigkeiten/gewalt-gegen-frauen
Veranstaltung speichern (iCal)

