»Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø

ͼƬ

KI: Fluch und/oder Segen?! ¨C Best-Practice aus dem Zukunftszentrum Digitale Arbeit

Art: ?ffentliche Veranstaltung
13:30 bis 14:05 Uhr
  
HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004

>>Unsere »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø im Rahmen der Merseburger Digitaltage 2025<<

  • "KI: Fluch und/oder Segen?! ¨C Best-Practice aus dem Zukunftszentrum Digitale Arbeit" (Impulsvortrag) - Harald Schwarz, Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt /HoMe | 28.08.25, 13:30-13:55 Uhr | HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004

    Die K¨¹nstliche Intelligenz (KI) ist ein m?chtiges Werkzeug, das sowohl gro?e Chancen als auch erhebliche Risiken birgt. Es ist wichtig, sich dieser bewusst zu sein und proaktiv Ma?nahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass KI im Einklang mit unseren Werten und Zielen eingesetzt wird. Es ist wichtig, dass wir die Entwicklung von KI aktiv mitgestalten und sicherstellen, dass sie zum Wohle der gesamten Menschheit eingesetzt wird. Dies erfordert eine sorgf?ltige Regulierung, ethische Richtlinien und eine umfassende (Weiter-)Bildung. In unserem Dialog-Vortrag laden wir Sie zu einem gelebten Praxisexempel unserer zahlreichen Projektumsetzungen ein, bei dem wir unser Beratungs- und Workshop-Portfolio zielgruppengerecht einbrachten und weisen zugleich auf die Risiken und Herausforderungen, aber spannenderweise eben auf die vielseitigen Chancen im Umgang der innovativen Tools hin. Freuen Sie sich auf eine gemeinsame, offene Review, interessante Erfahrung aus dem Alltagseinsatz sowie Neugier erweckende ?Blickrichtung Zukunft¡° mit KI.

  • ¡°AI Engineering (B.Sc.) ¨C f¨¹r eine erfolgreiche Zukunft der Arbeitswelt mit KI¡± (Kurz-Vorstellung Studiengang) - Prof. Dr. Heike Mrech, HoMe | 28.08.25, 13:55¨C 14:05 Uhr | HS-Bibliothek, Lesesaal 1/004

    Wir stellen vor: Den interdisziplin?ren projektorientierten Bachelorstudiengang mit Ausbildungsschwerpunkt auf K¨¹nstlicher Intelligenz (KI) und Ingenieurwissenschaften! In einer Kombination aus Vortrag und Interaktion vermitteln wir anschaulich die Ziele und Inhalte des Studiengangs, wie bspw. die noch st?rkere Ausrichtung an den realen Anforderungen der Praxis. An der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø bieten wir die Vertiefungsrichtung Green Engineering an, die sich mit der Entwicklung k¨¹nstlicher Intelligenz (KI) f¨¹r nachhaltige Prozesse in produzierenden Unternehmen und gesellschaftlichen / ?ffentlichen Einrichtungen besch?ftigt. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion ¨C auch fortf¨¹hrend am HoMe-Infostand ¨C insbesondere zum deutlich gr??er werdenden Interesse an Fachkr?ften mit KI-Kompetenzen ¨C f¨¹r eine erfolgreiche Zukunft der Arbeitswelt mit KI.

ANMELDUNG: unter www.merseburger-digitaltage.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

>>Merseburger Digitaltage 2025<< 

Die Merseburger Digitaltage 2025 werden von der brain-SCC GmbH, der MITZ GmbH, der »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø, der Stadt Merseburg, der Stadt Halle (Saale), dem Landkreis Saalekreis und dem Ministerium f¨¹r Infrastruktur und Digitales organisiert.

Weitere Partner sind der buergerservice.org e.V., der Cluster IT Mitteldeutschland e.V., der DATABUND e.V., der HoMe Startup Service am Gr¨¹ndungscampus HoMe, der Kommune X.0 e.V. und das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt.

Beide Tage stehen in diesem Jahr unter dem Motto: ?Smart City und Digitale Verwaltung ¨C Wir gehen den n?chsten Schritt!¡±. Die Merseburger Digitaltage bieten allen Beteiligten eine hervorragende Gelegenheit sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch anderen Teilnehmenden auszutauschen sowie neue »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍøe zu kn¨¹pfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. In den angebotenen Fachvortr?gen, Workshops und Best Practices haben Sie die M?glichkeit, sich zu informieren und aktiv einzubringen. Rund 30 Aussteller bieten im Hauptgeb?ude der gastgebenden »Ê¹Ú×ãÇòÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÖ±²¥£¤Öйú¾º²ÊÍø zudem die M?glichkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben.

Das vollst?ndige Programm der Merseburger Digitaltage 2025 und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.merseburger-digitaltage.de.

Veranstaltung speichern (iCal)

Nach oben