Film, Musik, Theater, Fotografie, Kunst und Digitales
In den Künstlerischen Werkst?tten haben Sie die M?glichkeit, Ihre gestalterisch-sch?pferischen Kompetenzen weiter zu entwickeln und eigene Projekte umzusetzen.
Dabei kooperieren die Künstlerischen Werkst?tten u.a. mit dem Offenen Kanal, dem Landesgymnasium ?Latina August Hermann Francke“ Halle, dem Konservatorium Halle, der Stadtbibliothek Merseburg, dem Kunstmuseum Moritzburg Halle, dem MACH-Festival Halle, der Architektenkammer Sachsen, der Galerie im cCe Kulturhaus Leuna, dem Evangelischen Kirchenkreis Merseburg, der Denkmal-Messe Leipzig, den Bühnen Halle, dem Goethe Theater Bad Lauchst?dt und dem "Neues St?dtisches Gymnasium" Halle.
Video- und Filmwerkstatt
In der Video- und Filmwerkstatterfahren Sie verschiedene Bereiche der Bewegtbildproduktion theoretisch und praktisch.
Praxis: Arbeit mit der Videokamera | lineare und non-lineare Film- und Videomontage | Grafikerstellung und -einbindung | Tricktechniken (Chroma- und Lumakey, Stopptrick etc.) | Drehbucherstellung | Liveproduktion | Postproduktion | Trickfilm- und Animationsproduktion | Nachvertonung | ?bertragungen im Programm des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt uvm.
Vermittlung: Mediendidaktische und kunst- und kulturp?dagogische AV-Grundlagen | Medienp?dagogische Projekte mit kulturellen und sozialen Einrichtungen | autonome Medienarbeit
Orte: Sprecherkabine | Chromastudio | Multimediawerkstatt | Fernsehstudio am Campus | Trickfilm- und Animationswerkstatt uvm.
In den R?umen der Musik- und Audiowerkstatt haben Sie die M?glichkeit, sich mit allen Bereichen von Musik und auditiven Medien theoretisch und praktisch auseinanderzusetzen.
Produktion: H?rspiel | Feature | Audioguide | Musik | Soundscape | Sounddesign für Film | Klangcollagen für Theater und Ausstellung | Radio
Vermittlung: fachdidaktische Grundlagen | musikp?dagogische Projekte mit sozialen und kulturellen Einrichtungen | freie Radioarbeit | Musik- und Medienangebote für unterschiedliche Zielgruppen
Orte:TonstudiomitProduktions-Plattform ProTools und 3D Abh?re sowie Radiosendeplatz
Ansprechpartner: Dipl. Musiklehrer Frank Venske und M.A. Alexander Glatz
Theaterwerkstatt
Die Theaterwerkstatt bietet Ihnen die M?glichkeit, sich mit künstlerischen und vermittelnden Inhalten im Bereich Theater als soziale Kunst auseinanderzusetzen.
Theater erproben - Theaterpraxis: Grundlagen des Theaterspiels I szenische Arbeitsweisen I Inszenierungsprojekte
Theater sehen – Theaterrezeption: Inszenierungsbesuche I Die Rolle des Publikums I Theatergeschichte I Aufführungsanalyse I Feedback-Methoden
Theater vermitteln - Theaterp?dagogik: Ziele, Entwicklungen und Vertreter*innen I Handlungsfelder I künstlerische Vermittlungspraxis in p?dagogischen Kontexten I Theaterprojekte mit sozialen und kulturellen Einrichtungen
Die Fotowerkstatt versteht sich als praxisorientierter, künstlerisch sowie akademischer Arbeits- und Lernort. Kreativit?t ist als Triebkraft für die pers?nliche, berufliche und soziale Kompetenz zu verstehen.
Grundlagen: Geschichte und Entwicklung der Fotografie | Fotografische Grundlagen | Didaktik und Fotop?dagogik | Kameratechnik | Digitalisierung und Bildbearbeitung | Lichttechnik und -gestaltung | Künstlerische Positionen.
Praxis: Analoge und digitale Fotografie | Studiofotografie | Produktfotografie | schwarzweiss Entwicklung und Vergr??erung | Fotop?dagogisches Arbeiten | Fotoprojekte mit verschiedenen Einrichtungen | Ausstellungsplanung und -gestaltung.
Kreativit?t: Kultur- und medienp?dagogische Produktionen sowie Kunst-Exkursionen verknüpfen Theorie und Praxis miteinander. Kultur- und medienpraktische Arbeiten (MPA) sowie ?Der Fotografische Film“ sind spezifische Merkmale der kreativen Arbeit in der Fotowerkstatt
Ansprechpartner: M.A. Bildwissenschaftler Thomas Tiltmann
Cinemagraphien
Cinemagraphie - Die Kunst der bewegten Fotografie
Eine Cinemagraphie ist ein lebender Moment in einer ansonsten stillen Fotografie. Sie existiert zwischen Fotografie und Video und bringt Leben in die Bilder. Diese Bewegung ist ewig und wiederholt sich als Dauerschleife (Loop). Weitere Cinemagraphien der Studierenden finden Sie hier.
Mal-, Zeichen- und Druckwerkstatt
In den R?umen der Kunstwerkstatt haben Sie die M?glichkeit, viele Bereiche der bildenden Kunst theoretisch und praktisch zu befassen.
Produktion: Thematische Produktionen (z.B. Face-to-face: von der Fotografie zur PopArt) | Ausstellungen
Vermittlung: Fachdidaktische und kunst- und kulturhistorische Grundlagen | kunstp?dagogische Projekte mit kulturellen und sozialen Einrichtungen | freie Gestaltungsarbeit | Mal- und Zeichenangebote für unterschiedliche Zielgruppen
Orte:Zeichensaal (Naturstudium, Scribbeln, Trickfilmgestaltung) und Druckraum (Siebdruck, Malerei, Experimentieren, Ausstellungsvorbereitung)
Ansprechpartner: Dipl. Restaurator Christian Siegel
Werkstatt Digitale Kultur
Die Werkstatt "Digitale Kultur" ist ein Experimentier- und Erfahrungsraum. Hier k?nnen Sie digitale Technologien erkunden und in verschiedenen Lehr- und Lernsettings aktiv erproben.