Projektinformationen
Abstract
Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf nachhaltige Tourismuskonzepte im Beherbergungsgewerbe von Sachsen-Anhalt, mit besonderem Fokus auf klein- und mittelst?ndische Unternehmen. Es soll untersucht werden, welche Faktoren G?ste zu umweltbewusstem Verhalten motivieren – von der Entscheidung für eine nachhaltige Unterkunft bis hin zur Zahlungsbereitschaft. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden praxisnahe Strategien entwickelt oder bestehende Umwelt- und Klimama?nahmen gezielt optimiert, um ihre Wirksamkeit und Akzeptanz im Beherbergungsgewerbe zu steigern.
Projektziele
Ziel ist die Entwicklung von Ma?nahmen zur Steigerung der Akzeptanz nachhaltiger Konzepte in Hotels, Gasth?fen, Pensionen und anderen Beherbergungstypen. Die Ergebnisse sollen zur Verl?ngerung der Aufenthaltsdauer, einer h?heren Preisakzeptanz und der Erschlie?ung neuer Zielgruppen beitragen, um den Tourismusstandort Sachsen-Anhalt nachhaltig zu st?rken.
Projektablauf
Das Projekt basiert auf einer qualitativen Forschungsstrategie, die Literatur- sowie Studienanalysen, Experteninterviews und empirische Untersuchungen umfasst. Manager aus der Tourismusbranche werden zu nachhaltigen Ma?nahmen interviewt, zudem werden G?ste vor und nach ihrer Reise befragt (Panelstudie), um Ver?nderungen in ihrer Wahrnehmung und ihrem Verhalten messbar zu machen. Die gewonnenen Daten werden mittels statistischer Verfahren analysiert, um fundierte Handlungsempfehlungen für Sachsen-Anhalts Tourismuszukunft abzuleiten.
Projektsteckbrief
Laufzeit
01.09.2024 - 31.12.2027
KAT-Projekt (Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung)
Finanzierung
Dieses Projekt wird gef?rdert vom Land Sachsen-Anhalt und von der Europ?ischen Union.