皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片 Skip to main content

Finanzierung

Finanzierung der Promotion

Deutsch | English

M?glichkeiten zur Finanzierung einer Promotion

Mit einer gesicherten Finanzierung k?nnen Sie mehr Zeit und Energie in Ihre Promotion investieren.

Ihnen stehen verschiedene M?glichkeiten zur Finanzierung Ihrer Promotion offen. Promovierende arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an der Hochschule, in Teilzeit in einem Unternehmen oder erhalten eine explizit ausgewiesene, eher seltene Promotionsstelle. Gegebenenfalls kommen Sie für ein Promotionsstipendium in Frage und k?nnen sich so voll und ganz auf die Promotion konzentrieren.

Für eine individuelle Beratung nehmen Sie 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 mit dem Team der Graduiertenakademie auf und vereinbaren Sie über das Formular einen Beratungstermin.

 

Navigation - Teaser - wei?


皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Sandra Dietzel
Projektkoordination und Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung
Raum: Rz/A/0/32
Telefon: +493461 46-2361

Promotionsstipendien

Stiftungen und F?rderwerke

Die Stipendien der F?rderwerke und Stiftungen laufen in der Regel über drei Jahre. Bei den meisten Stiftungen gibt es zweimal im Jahr Bewerbungsfristen, die Sie auf den angegebenen Internetseiten finden. Vor der Bewerbung machen Sie sich bestenfalls ein Bild davon, ob die ideelle (parteinahen/politischen oder konfessionellen) und thematische Ausrichtung der Stiftung oder des jeweiligen F?rderwerks mit Ihren pers?nlichen Einstellungen sowie Ihrem Promotionsthema vereinbar ist. 

Landesgraduiertenf?rderung

Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 vergibt Promotionsstipendien auf der Grundlage des Graduiertenf?rderungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 30. Juli 2001, der dazu erlassenen Graduiertenf?rderungsverordnung sowie der Verordnungen zur ?nderung des Graduiertenf?rderungsgesetzes. Das Stipendium wird zun?chst für ein Jahr gew?hrt mit der Option auf Verl?ngerung um ein weiteres Jahr. Die maximale F?rderdauer betr?gt drei Jahre. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gew?hrung des Stipendiums.

Die Entscheidung über die Gew?hrung des Stipendiums erfolgt durch eine Vergabekommission auf Basis der eingereichten Unterlagen sowie einer Vorstellung des Promotionsvorhabens. Die einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie dem Dokument Bewerbungsmodalit?ten.

Die Antr?ge sind mit den vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen an den Prorektor für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung als Vorsitzender der Vergabekommission der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 postalisch und elektronisch zu stellen. Die Senatskommission für Forschung und Wissenstransfer (KFW) entscheidet über die Vergabe des Landesgraduiertenstipendiums.

postalisch
皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung
Eberhard-Leibnitz-Stra?e 2
06217 Merseburg 

elektronisch
Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung
prorektorat.forschung@hs-merseburg.de

 

?bersicht der Bewerbungsfristen für das Landesgraduiertenstipendium

- Bitte beachten Sie gegebenenfalls ge?nderte Fristen -

AntragsartDeadline für die BewerbungFrühester Vergabebeginn
Erstantrag

15. Oktober eines jeden Jahres

01. Januar des Folgejahrs

Antrag auf Weiterbewilligung

15. Oktober eines jeden Jahres

01. Januar des Folgejahrs

Die Fristen gelten vorbehaltlich der verfügbaren Mittel.

 

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Maria L?ffler
Projektkoordination und Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung
Raum: Rz/A/0/27
Telefon: +49 3461 46-2311

Dokumente zum Download

Besch?ftigung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

F?rderung über Projekte

Einige Promovierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in einem Projekt t?tig und finanzieren so ihre Promotionszeit. Nicht immer fallen das Promotionsthema und das Thema der T?tigkeit zusammen. Nichtdestotrotz kann das wissenschaftliche Arbeitsumfeld sehr nützlich und befruchtend für die eigene Forschung und wissenschaftliche Karriere sein. Es empfiehlt sich, ein klares Selbst- und Zeitmanagement umzusetzen, sodass die Promotion wie der Job erfolgreich gelingen.

Werfen Sie auch einen Blick in die Stellenangebote der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网.

Wenn Sie bereits eine*n Betreuer*in für Ihre Promotionsidee gewinnen konnten, erkundigen Sie sich, ob er/sie ein für Sie interessantes Projekt eingeworben und eine Projektstelle zu vergeben hat. Besonders engagierte Promotionsinteressierte bzw. Doktorand*innen k?nnen versuchen, gemeinsam mit der/dem betreuenden Professor*in ein Drittmittelprojekt einzuwerben. Dieses kann im Rahmen der Forschungst?tigkeit eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in finanzieren. Drittmittel sind F?rdermittel, die nur eine Hochschule bzw. die/der Professor*in beantragen kann, daher muss der Antrag über die Hochschule gestellt werden.

Einen guten ?berblick über Drittmittelausschreibungen haben die zust?ndigen Mitarbeitenden für die Forschungsschwerpunkte an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网. Nutzen Sie für die Planung eines Drittmittelantrags unbedingt die Beratung des Forschungsreferents Dr. Volker Prautzsch.

 

 

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Dr. Volker Prautzsch
Referent im PFWE
Raum: Rz/0/38a
Telefon: +49 3461 46-2907

F?rderung auf Haushaltsbasis zur Anbahnung einer Promotion

Im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel gew?hrt die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 eine Anschubfinanzierung für Forschungsvorhaben ihrer Professor*innen und stellt dazu Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für bis zu 12 Monate bereit. Die gef?rderten Projekte sollen insbesondere der wissenschaftlichen Nachwuchsf?rderung und dabei vor allem der Anbahnung von Promotionsvorhaben dienen. Die Stellen werden j?hrlich in einem Wettbewerbsverfahren vergeben. Die Teilnahmebedingungen und Fristen sind in der jeweiligen Ausschreibung genannt, welche Ihr*e Betreuer*in an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 rechtzeitig vorab per E-Mail erh?lt.

Für Fragen steht Ihnen gerne der Forschungsreferent Dr. Volker Prautzsch als Ansprechperson zur Verfügung.

Promovieren neben dem Beruf oder in Nebent?tigkeit

Promovierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren oftmals neben ihrer hauptberuflichen T?tigkeit. Diese wird oft au?erhalb der Wissenschaft ausgeübt, was eine anwendungsbezogene Perspektive auf das Forschungsthema f?rdern und sich anregend auswirken kann. Gleichfalls empfiehlt sich hierbei ein klares Selbst- und Zeitmanagement, damit die Promotion wie der Job nicht leidet.

Eine weitere M?glichkeit, die Promotion phasenweise zu finanzieren, ist die Aufnahme einer Nebent?tigkeit (zum Beispiel in einem Unternehmen oder eine Saisont?tigkeit).

 

Zuschüsse für Promovierende

Zuschüsse für Reise- und Publikationskosten

Die aktive Teilnahme an Seminaren im Rahmen des CASE-Qualifizierungsprogramms oder an Konferenzen sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Promotion. Auch der Austausch mit Ihrem*r Mentor*in kann für Ihre Karriere sehr nützlich sein. Die Nachwuchsf?rderung Ihrer Hochschule unterstützt Sie dabei mit Zuschüssen zu Ihren Reisekosten.

Zus?tzlich k?nnen Sie Zuschüsse zu Publikationskosten im Rahmen Ihrer kumulativen Promotion erhalten.

Alle notwendigen Informationen finden Sie im Dokument Leitfaden für die Verteilung von Zuschüssen für Reise- und Publikationskosten an Promovierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网s in Sachsen-Anhalt. Dieser Leitfaden gilt, solange er auf der Webseite zu finden ist. Für den Antrag auf Kostenübernahme nutzen Sie das Antragsformular Zuschüsse für Promovierende. Beide Dokumente sind im Downloadbereich zu finden.

Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an Ihre Nachwuchsreferentin Sandra Dietzel.

 

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Sandra Dietzel
Projektkoordination und Referentin für wissenschaftliche Nachwuchsf?rderung
Raum: Rz/A/0/32
Telefon: +493461 46-2361

Mobilit?tszuschüsse

Das International Office der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 unterstützt die Mobilit?t von Hochschulangeh?rigen.
Weitere Informationen zu Mobilit?tsfinanzierung finden Sie auf der Website des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Nora Hartenstein
Koordinatorin für internationale Angelegenheiten
Raum: Hg/G/1/23
Telefon: +49 3461 46-2295

Center of Advanced Scientific Education (CASE) gef?rdert von

Nach oben